Was machen Dachdecker im Winter?
Oder Urlaub. Oder beides. Nacheinander natürlich.
Das etwas größere Bohrloch:
Bei einer Kernbohrung durch Mauerwerk entsteht eine interessante Innenansicht. Der Wandaufbau mit 3 Schichten ist gut zu sehen: Innenwand – Wärmedämmung – Verblend .
Als Arbeitsbühnen – Vermieter sind wir mit unseren Hubliften immer gern am Film-Set.
Große Bäume auf schwer zugänglichen, engen Höfen. Häufig in Großstädten wie Hamburg.
Der 4500kg schwere Leo30 Hublift drückt sich durch die lastverteilende Gummikette nur minimal in den weichen Boden. Rasenflächen sind befahrbar.
Sehr praktisch sind die Unterlegplatten. Fest an den Stützen montiert. Wenn der Hublift aufgebaut wird, muss nicht um das Gerät herumgelaufen werden, um alle Unterlegplatten unter den Stützen zu zentrieren. Hier passiert dieser Aufbauschritt automatisch. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Stützen nicht von den Unterlegplatten (oder Bohlen) rutschen können. Der Bediener kann zum Versetzen des Hubliftes im Korb stehen bleiben. Sehr bequem und spart Zeit.
Unser TG 15 Anhänger-Hublift hat einen genialen Radantrieb: Feinfühlig und kräftig.
Der Hublift, immerhin 2000kg schwer, lässt sich bequem von nur einer Person versetzen. Die leichte Steuerung erfolgt über 2 Hydraulik-Hebel. Sie sparen den 2.Mann für die Bedienung.
Unser Lieferant ließ im August des Jahres 1999 Zink nach umfassender Bewertung des gesamten Lebenszyklus – Rohstoffgewinnung, Verarbeitung, Nutzung und Recycling – vom Gremium der AUB als umweltverträgliches Bauprodukt zertifizieren.
Selbiges gilt auch für Kupferprodukte. Diese zeichnen sich bei höherem Preis durch eine noch längere Haltbarkeit aus.
Es gibt nur wenige Werkstoffe, deren ökologische Bilanz ähnlich positiv bewertet wird: Der Energieverbrauch ist sowohl bei der Gewinnung von Zink als auch bei dessen Verarbeitung äußerst gering. Emissionen werden durch die Verhüttung und Weiterverarbeitung mit modernsten Produktionsanlagen auf ein Minimum reduziert. Der hohe Altmetallwert und die problemlose Wiedereinschmelzung begründen Recycling auch aus ökonomischer Sicht. Schon heute liegt die Recyclingquote bei über 90%. Zink überzeugt zudem durch außergewöhnliche Langlebigkeit: Die positiven Materialeigenschaften und der hohe Korrosionswiderstand einer sich natürlich bildenden Patina sorgen dafür, dass fachmännisch verarbeitete Zink-Produkte ihre Vorteile über eine Nutzungsdauer von Generationen bewahren.
Sickerschächte dienen zur dezentralen Versickerung von Regenwasser.
Die Stadt Lüneburg erhebt Gebühren für die Regenwasserableitung. Je mehr Entwässerungsflächen (versiegelte Flächen) an die Kanalisation angeschlossen sind, desto höher sind auch die anfallenden Gebühren. Es ist daher sinnvoll, das Regenwasser von Dachflächen nicht mehr in das städtische Abwassernetz einzuleiten, sondern Sickerschächten zuzuführen.
Auch aus ökologischen Erwägungen ist diese Lösung vorteilhaft. Der schadstoffbelastete Spülstoß wird vermindert und eine größere Filtermasse zur Wasserreinigung wird aktiviert.
Über 100 Jahre haben die Firmengeschichte geprägt. Bereits fünf Generationen arbeiteten in dieser Zeit an einer erfolgreichen Entwicklung mit und schufen ein beständiges Unternehmensbild. Solide Handwerksarbeit war und ist stets die Zielsetzung, heute unterstützt von einem modernen Maschinenpark.
Die Doppelmuldenfalz Ziegel auf dem Bild wurden von meinem Ur-Opa eingedeckt. Die Eindeckung ist 106 Jahre alt und immer noch funktionstüchtig.
Um Wärmeverluste eines Gebäudes aufzuzeigen, können Sie bei uns eine Thermografie Kamera mieten .
Begutachten Sie Ihre Gebäudehülle selbst.
Die Thermografie Kamera nutzen wir neben dem Verleih auch zur Sicherstellung unserer Qualität.
Mit ein wenig physikalischem Grundverständnis kann eine Messung in Eigenleistung durchgeführt werden. Die Bedienung der Thermografiekamera ist spielend einfach. Es funktioniert ähnlich den weit verbreiteten digitalen Fotokameras. Die Anzeige des Infrarotbildes erfolgt in Echtzeit auf dem Display der Thermografie Kamera.
Thermografie Kamera mieten von DACH-BÖTTCHER
Auf unserer Seite www.thermografie-technik.de wird die Benutzung erklärt: mit Bedienungsanleitung und einigen Thermogrammen. Bei uns in Bardowick bei Lüneburg können Sie eine Thermografie Kamera mieten. Wir vermieten die Thermografiekamera nur an Selbstabholer.
Zu den Pflichten eines Eigentümers gehört es, zu überwachen, dass die Traglasten eines Bauwerkes nicht überschritten werden. Schneelasten sind zu beachten.
In Norddeutschland beträgt sie Schneelast 0,75kN pro m2. Das sind knapp 75kg Schnee.
Die Dichte von Schnee variiert sehr stark. Pulvriger Neuschnee ist sehr leicht. Schneematsch schwer. Fast so schwer wie Wasser.
Zusammen mit dem Wasser und Eis unterhalb des Schnees lässt sich das vorhandene Gewicht nicht so leicht bestimmen.
Liegt auf dem Dach mehr Schnee als in der Statik angenommen, besteht Einsturzgefahr!
Dies ist gerade in Norddeutschland nicht so bekannt, weil hier größere Schneelasten selten auftreten. Größere Schadensfälle („Eislaufhalle Bad Reichenhall, 2006“) haben das Problembewusstsein geschärft. Das bayrische Innenministerium hat zu diesem Thema ein Merkblatt herausgegeben:
Für Eigentümer, die dies nicht selbst überwachen wollen oder können, bieten wir einen speziellen Wartungsvertrag für Schneeräumungen an.
Werbung: — DDInfeed —
— Schneelasten Dach — Grundlagen —
Damit es gut aussieht:
Die Dachgaube und der Schornstein sind mit dem gleichen Material und in der gleichen Deckart verkleidet.
Gerade im Winter immer wieder ein Thema:
Die Sicherheit beim Baumschnitt ist immer zu beachten. Die dargestellten Situationen gelten natürlich auch für andere Nutzungszwecke der Hublifte.
Unser Lieferant (Ruthmann) hat zu diesem Thema einen netten Flyer in Umlauf gebracht. Kurz und knapp werden die wichtigsten Verhaltensregeln für die Arbeitsbühne vorgestellt.
Informieren Sie sich und Ihre Mitarbeiter für mehr Sicherheit und weniger Unfälle.
Gern runterladen und weiter verteilen!
Wir sind alle froh, wenn in unserer Branche keine Unfälle passieren.